TSV Butzbach siegt im Derby-Krimi gegen Gießen Pointers 2 – Vierter Sieg in Folge trotz Foulproblemen
Butzbach, 24. Oktober 2025
TSV Butzbach siegt im Derby-Krimi gegen Gießen Pointers 2 – Vierter Sieg in Folge trotz Foulproblemen
Gießen/Butzbach. – In einem hochspannenden und emotional aufgeladenen Derby setzte sich die erste Herrenmannschaft des TSV Butzbach am Freitagabend in der Sporthalle der Gießen Pointers 2 mit 83:78 durch. Das Aufeinandertreffen der beiden bisher ungeschlagenen Teams versprach schon im Vorfeld Spannung pur – und hielt dieses Versprechen eindrucksvoll.
Schon die ungewöhnliche Ansetzung am Freitagabend stellte die Butzbacher Spieler vor eine besondere Herausforderung: Nach einer langen Arbeitswoche galt es, direkt vom Berufsalltag in Wettkampfmodus umzuschalten. Dennoch zeigte die Mannschaft von Beginn an, dass sie auch unter diesen Bedingungen hochkonzentriert auftreten kann.
Ein Derby mit Geschichte und Emotionen
Die Rivalität zwischen dem TSV Butzbach und den Gießen Pointers 2 ist in der mittelhessischen Basketballszene bestens bekannt. Viele Spieler beider Seiten kennen sich persönlich aus früheren Teams oder Duellen – entsprechend intensiv war die Stimmung auf und neben dem Feld. Zahlreiche mitgereiste Butzbacher Fans sorgten zudem für eine stimmungsvolle Kulisse und feuerten ihr Team lautstark an.
Holpriger Start und schwieriges zweites Viertel
Butzbach begann zunächst nervös. Besonders der Wurf von außen wollte in den Anfangsminuten nicht fallen. Dennoch gelang es dem TSV durch druckvolle Verteidigung und schnelles Umschaltspiel, das erste Viertel mit 23:15 für sich zu entscheiden.
Im zweiten Abschnitt jedoch kippte das Momentum. Die Pointers fanden ihren Rhythmus, während die Butzbacher sich eine Reihe unglücklicher Ballverluste und Foulprobleme leisteten. Das Viertel endete aus Butzbacher Sicht klar mit 11:24, womit die Gastgeber zur Halbzeit in Führung gingen.
Starke Moral und disziplinierte Defense
Trotz der Rückschläge ließ sich der TSV nicht aus dem Konzept bringen. Headcoaches Marcell und Julian reagierten mit taktischem Geschick und setzten auf eine flexiblere Formation, bei der der Druck auf den Guard- und Flügelpositionen hochgehalten wurde.
Angeführt von Felix-Frederik Schweizer (überragende 34 Punkte) und Niklas Bilski (19 Punkte) kämpfte sich das Team Punkt um Punkt zurück ins Spiel. Unterstützt wurden die beiden von Jonas Schilling, Jean-Baptiste Martels und Hermann Kraus, die alle über 30 Minuten auf dem Parkett standen und enorme Laufarbeit leisteten.
Auch die Bankspieler leisteten einen wertvollen Beitrag: Lars Seipel, Franz Justus Knaup, Sadion Hoxhallari, Mykyta Tatsenko und Max Schunder sorgten für frische Energie, lautstarke Unterstützung und wichtige Entlastung. Gerade in einem so intensiven Derby war der Teamzusammenhalt entscheidend.
Kampf, Foulprobleme und Nervenstärke
Das Spiel war über weite Strecken von einer sehr engen Regelauslegung der Schiedsrichter geprägt. Insgesamt 51 persönliche Fouls wurden gepfiffen – ein klares Zeichen für die physische Intensität beider Mannschaften.
Butzbach traf 17 von 29 Freiwürfen (59 %), während Gießen 14 von 24 verwandelte. Trotz dieser Unterbrechungen und zahlreicher Foulpfiffe behielten die Butzbacher in der entscheidenden Phase die Ruhe.
Im dritten Viertel kämpfte sich der TSV eindrucksvoll zurück und gewann den Abschnitt mit 24:20. Der Schlüsselmoment kam kurz vor Spielende: Niklas Bilski verwandelte einen spektakulären Clutch-Dreier, der Butzbach wieder in Führung brachte – der Wendepunkt des Spiels.
In der hitzigen Schlussphase bewiesen die Butzbacher dann echte Nervenstärke. Trotz weiterer Foulentscheidungen gegen sie verteidigten sie die knappe Führung mit großer Entschlossenheit und sicherten sich schließlich den hart erkämpften 83:78-Auswärtssieg.
Derby-Emotionen und verdienter Jubel
Nach dem Schlusspfiff war die Erleichterung groß: Spieler, Trainer und Fans feierten ausgelassen den vierten Sieg im vierten Saisonspiel. Der Jubel in der Kabine war lautstark – und verdient. Besonders der Einsatzwillen, die taktische Anpassungsfähigkeit und die Geschlossenheit des Teams wurden als Schlüssel zum Erfolg hervorgehoben.
Felix Schweizer #6 34 Punkte, Niklas Bilski #7 19 Punkte, Hermann Kraus #12 12 Punkte, Jonas Schilling#9 9 Punkte, Lars Seipel #0 3 Punkte, Jean Martels #8 3 Punkte, Lucas Rump #27 2 Punkte, Sadion Hoxallari #15 1 Punkt, Mykyta Tatsenko #7, Justus Knaup #11, Max Schunder #32
Blick nach vorn – Halloween-Special beim Heimspiel
Bereits am kommenden Sonntag um 19 Uhr steht für den TSV Butzbach das nächste Highlight auf dem Programm: In der heimischen Schlossporthalle empfängt die Mannschaft den Aufsteiger TV Dillenburg 1, der derzeit auf Rang sechs der Tabelle steht. Butzbach geht als ungeschlagener Tabellenführer in die Partie und will seine Erfolgsserie weiter ausbauen.
Passend zur Jahreszeit hat sich der Verein ein besonderes Special ausgedacht: Alle Zuschauerinnen und Zuschauer, die verkleidet in die Halle kommen, erhalten ein Gratis-Getränk. Damit soll das Heimspiel zu einem kleinen Halloween-Fest werden – sportlich wie stimmungsvoll ein Muss für alle Butzbacher Basketballfans.
Artikel jetzt teilen!
Artikel jetzt teilen!
TSV Butzbach siegt im Derby-Krimi gegen Gießen Pointers 2 – Vierter Sieg in Folge trotz Foulproblemen
Butzbach, 24. Oktober 2025 TSV Butzbach siegt im Derby-Krimi gegen Gießen Pointers 2 – Vierter Sieg in Folge trotz Foulproblemen Gießen/Butzbach. – In einem hochspannenden und emotional aufgeladenen Derby setzte sich die erste Herrenmannschaft [...]
TSV Butzbach Herren 1 triumphiert erneut – Deutlicher Sieg gegen BC Marburg begeistert Fans
Butzbach, 28. September 2025 TSV Butzbach Herren 1 triumphiert erneut – Deutlicher Sieg gegen BC Marburg begeistert Fans Die Halle war am Samstagabend wieder einmal bis auf den letzten Platz gefüllt, als die Herren [...]






